Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Was genau meint Betreuung? Was ist eine wirksame Vorsorgevollmacht? Was kann und sollte man tun um sich bestmöglich abzusichern? Rund um das Thema Vorsorge gibt es viele Missverständnisse und Irrtümer Klaus Dieter Girnt schafft mit seinem Buch Abhilfe Er erklärt warum eine Vorsorgevollmacht sinnvoll ist erläutert die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge gibt leicht verständliche Antworten auf drängende Fragen und ermöglicht so einen Überblick über ein zentrales und auf den ersten Blick kompliziertes Thema das uns alle früher oder später betreffen kann Ergänzt wird das Buch durch zahlreiche Anregungen zu Gestaltungsvarianten in der Vorsorgevollmacht Vorsorge selbstbestimmt treffen bevor es andere für Sie tun müssen Vollmacht ohne Sorgen Wichtiges Thema das alle betrifft Komplizierte Sachverhalte verständlich dargestellt Autor ist erfahrener Experte Einfach und verständlich erklärt 6 7 Eine Vorsorgevollmacht ist eine Art Vertrag In dem Vertrag legt ein Mensch Vollmachtgeber*in fest dass ein anderer Mensch Bevollmächti gte*r für ihn oder sie entscheiden soll Der oder die Bevollmächti gte entscheidet dann zum Beispiel bei solchen Fragen Soll das Konto des Vollmachtgebers oder der Vollmachtgeberin bei der Bank aufgelöst werden? Oder soll ein neues Konto eröff net werden? Soll der oder die Vollmachtgeber*in operiert werden? Soll der oder die Vollmachtgeber*in in ein Pfl egeheim ziehen? Sie können plötzlich nicht mehr selbst über Ihre Angelegenheiten entscheiden – sei es aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Was passiert dann? Wer kümmert sich um Ihre fi nanziellen Angelegenheiten? Wer sorgt dafür dass Ihre medizinischen Wünsche respekti ert werden? Ohne eine klare Regelung greift in Deutschland das Betreuungsrecht Ein Gericht bestellt einen rechtlichen Betreuer der Ihre Entschei-Was ist eine Vorsorgevollmacht? dungen trifft Aber wäre es nicht beruhigender wenn diese wichti gen Entscheidungen von einer Person getroff en würden die Sie selbst ausgesucht und beauft ragt haben? Genau hier kommt die Vorsorgevollmacht ins Spiel Mit einer Vorsorgevollmacht vermeiden Sie die Bestellung eines rechtlichen Betreuers durch das Gericht Sie behalten die Kontrolle über Ihre Angelegenheiten indem Sie frühzeiti g eine Vertrauensperson besti mmen die im Fall der Fälle für Sie handelt Das Beste daran Dieses einfache Dokument ermöglicht es Ihnen selbstbesti mmt zu bleiben – auch dann wenn Sie es einmal nicht mehr können Bürgerliches Gesetzbuch BGB Paragraf 1896 1 Kann ein Volljähriger auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen geisti gen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen so bestellt das Betreuungsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen für ihn einen Betreuer Den Antrag kann auch ein Geschäft sunfähiger stellen Soweit der Volljährige auf Grund einer körperlichen Behinderung seine Angelegenheiten nicht besorgen kann 1a Gegen den freien Willen des Volljährigen darf ein Betreuer nicht bestellt werden urch einen Betreuer besorgt werden können